Selbstgemachte Marmelade Kirsch-Erdbeere mit Schuss
Was gibt es besseres als selbstgemachte Marmelade ? Ersten weiß man wo das Obst her ist und außerdem kann man selbst entscheiden wie viel Zucker man in seiner Marmelade haben möchte.

Endlich ist wieder Marmeladen-Saison, die Bäume und Büsche hängen voller Leckereien und auch auf dem Boden findet man die ein oder andere Köstlichkeit. Auch wir haben schon wieder fleißig gesammelt. Holunderblüten, Erdbeeren, Kirschen, Rhabarber sind schon abgeerntet und als nächstes folgen die Johannisbeeren… Einfach nur lecker
Für alle die keine eigenen Bäume im Garten haben, hier nochmal der Link wo ihr Bäume zum Selberernten findet.
Da man ja gar nicht schafft alle Früchte aufzuessen, wird natürlich ein Teil davon verarbeitet.
Zum Beispiel habe ich mit den Kirschen einen leckeren Kuchen gebacken, das Rezept findest du hier. Und der Rhabarber wurde in Sirup verwandelt, das Rezept kannst du dir hier anschauen.
Und was fehlt jetzt noch? Natürlich selbstgemachte Marmelade. Das heutige Rezept besteht aus 2/3 Kirschen und 1/3 Erdbeeren und etwas Likör. Ich habe jetzt so viel Likör gewählt, dass nur die Hälfte der Marmelade dann beschwipst ist und der andere Teil alkoholfrei bleibt. Wenn ihr gern die ganz Masse mit Likör verfeinern möchtet, solltet ihr die doppelte Menge Likör nehmen.
Kirsch-Erdbeermarmelade mit Schuss
Zutaten für ca. 8 Gläser
1kg Kirschen
500g Erdbeeren
1 Packg. Gelierzucker 3:1
50ml Likör (z.B. Likör 43 oder Amaretto)
evtl. 1 Zirone
Zubereitung
- Die Kirschen entsteinen und die Erdbeeren putzen.
- Das Obst in einem großen Topf gut pürieren und mit dem Gelierzucker verrühren. Sollte das Obst sehr süß sein, könnt ihr noch etwas Zitronensaft hinzugeben.
- Nun wird das Ganze unter Rühren aufgekocht und mind. 3 min lange gekocht. Zum Test ob die Marmelade geliert, könnt ihr einfach einen Tropfen auf einen kleinen Teller geben.
- In der Zwischenzeit die Marmeladengläser mit heißem Wasser ausspülen.
- Sobald die Marmelade den Geliertest besteht wird die Hälfte der Gläser abgefüllt.
- Zu der restlichen Masse wird jetzt der Likör gegeben und gut untergerührt. Dann kommt auch diese Marmelade in die Gläser.
- Zum Schluss alle Gläser fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
- Wichtig: Die Gläser gleich beschriften, damit ihr auch später noch wisst welche denn jetzt mit Alkohol sind. 😉

Es ist zwar ein bisschen weit gedacht, aber unbedingt ein Marmaledadenglas mit Likör zur Seite stellen. Denn wenn dann im Advent die Plätzchenzeit beginnt, dann ist diese Marmelade perfekt für „Linzer Augen“ geeignet.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Schreibe einen Kommentar