Heute kochen wir eine calciumreiche Kichererbsen-Lauch-Cremesuppe mit Parmesan und Hanföl.

Hallo Ihr Lieben,
auch eine Suppe die perfekt in die herbstliche Jahreszeit passt. Ich bereite die Suppe gern zum Abendessen zu. Und den Rest teile ich dann in Dosen auf und die nehmen mein Mann und ich dann am nächsten Tag mit auf die Arbeit. Einfach in die Mikrowelle stellen. Fertig.
Durch die Kichererbsen und die Kartoffeln sättig die Suppe sehr gut und man ist erstmal für ein paar Stunden satt. Das liegt an den vielen Ballaststoffen, die den Blutzuckerspiegel konstant halten.
Durch den Parmesan und den Lauch liefern wir unseren Knochen eine ordentliche Portion Calcium.
So nun aber zum Rezept:
Kichererbsen-Lauch-Cremesuppe
Zutaten für 4 Portionen
200 g Kichererbsen, getrocknet
4 Stück Kartoffel
600g Lauch, frisch
1 EL Rapsöl
1 EL Hanföl
4 Stück Knoblauchzehen
600 ml Gemüsebrühe
60g Parmesan
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
Vorbereitungsschritt
Zur Vorbereitung müssen die getrockneten Kichererbsen eingeweicht werden. Dafür die Kichererbsen in eine große Schüssel geben und so viel Wasser dazugeben bis die Erbsen vollständig bedeckt sind. Nun abdecken und mind. 12 Stunden (am besten über Nacht) einweichen. Zwischendurch ruhig mal schauen ob noch alle Kichererbsen mit Wasser bedeckt sind.
- Das Wasser von den eingeweichten Kichererbsen verwerfen. Nun die Kichererbsen mit frischem Wasser ca. 1h kochen.
- Den Lauch waschen, putzen und in Ringe schneiden. Gegebenenfalls nochmals abspülen.
- Knoblauch fein würfeln.
- Das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen, den Lauch, den Knoblauch und eine Prise Salz dazugeben und andünsten.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und würfeln.
- Die Kichererbsen und die Kartoffeln zufügen und 1 min. mit anschwitzen.
- Nun die Brühe dazugeben und das ganze ca. 20 min köcheln lassen.
- So lange die Suppe köchelt den Parmesan reiben.
- Wenn alle Zutaten schön weich sind wird die Suppe mit dem Pürierstab zu einer cremigen Suppe verarbeitet.
- Jetzt wird der Parmesan hinzugefügt und untergerührt.
- Zum Schluss die Suppe mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken.
- Die Suppe in tiefen Tellern verteilen und zur Abrundung ein paar Tropfen Hanföl darüber träufeln.
Tipp:
Anstatt getrockneten Kichererbsen kann man auch Kichererbsen aus der Konserve verwenden (bei 200g getrockneten Kichererbsen ergibt das ca. 400g Kichererbsen abgetropft). Dann werden die Kichererbsen einfach zu dem Lauch dazu gegeben.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Einer weitere Herbstsuppe findet ihr hier.
Außerdem würde ich mich freuen wenn ihr mal auf meiner Facebookseite vorbei schaut.